
Sanftanlaufgeräte und Sanftauslaufgeräte – Übersicht
Sanftanlauf – Wie funktioniert ein Sanftanlaufgerät?
Ein Sanftanlaufgerät, auch als Sanftanlasser oder Softstarter (soft starter) bezeichnet, ist ein elektronisches Gerät zur Motorsteuerung für den sanften Anlauf und Auslauf von Drehstrom-Käfigläufermotoren.
Die Motorspannung wird dabei durch Phasenanschnittsteuerung gemäß einer Rampenfunktion eingestellt. Dabei werden Einschaltstrom und Anlaufstrom verringert – der Start des Motors erfolgt somit sanft und schonend. Die Speisefrequenz des Motors bleibt dabei jedoch unverändert und ist identisch mit der Netzfrequenz.
Beim Sanftanlauf sind die Anfangsspannung (= Einschaltmoment) und der Spannungsanstieg (= Beschleunigung) einstellbar. Beim Sanftauslauf wird die Spannung mit einer Rampenfunktion anschließend wieder zurückgenommen.
Sanftanlaufgeräte und Sanftauslaufgeräte gibt es für unterschiedliche Nennspannungen. Neben den Versionen „Sanftanlauf 230V (1/N 3AC)“ und „Sanftanlauf 400V (3AC)“ bietet KIMO auch Geräte für den Bereich „Sanftanlauf bis 690V (3AC)“.
Gesamtübersicht aller KIMO® Sanftanlauf- und Sanftauslaufgeräte anzeigen

Anwendungen in der Praxis
Sanftanlaufgeräte und Sanftauslaufgeräte finden überall dort Anwendung, wo Motoren – wie oben erwähnt – sanft gestartet oder abgebremst werden müssen. Pumpen und Förderbänder sind dabei womöglich naheliegende Beispiele.
Die folgenden Artikel zeigen aber auch andere Einsatzgebiete:

Geräte zur Anlaufdämpfung (AM) und Sanftanlaufgeräte (SM, SM2)
0,5 – 7,5 kW
SoftCompact® AM, SM
Merkmale
- 1- oder 2-phasig gesteuert
- AM : Anlaufdämpfung mit Überbrückung
SM : Sanftanlauf mit Überbrückung für einphasige Kondensatormotoren
SM2 : Sanftanlauf mit Überbrückung und Sanftauslauf - Einschaltmoment und Hochlauframpe der Spannung getrennt einstellbar
- Modul-Gehäuse für Montage auf 35 mm DIN Hutschienen
- Sehr kompakt mit Breite 45 mm
- Mit integriertem Überbrückungsrelais
- Leicht nachträglich einbaubar
- Einsetzbar als Sanftanlauf-Bremskombination mit elektronischen Bremsgeräten LEKTROMIK B1
Anwendungen
- Förderbänder
- Verpackungsmaschinen
- Kranfahrantriebe
- Kompressoren
- Wärmepumpen
- Schwingförderer
- Maschinen mit Getriebe-, Riemen und Kettenantrieben
- Spezialausführung für polumschaltbare Motoren
SoftCompact® AM (für Anlaufdämpfung), SoftCompact® SM (für Sanftanlauf) anzeigen

Sanftanlaufgeräte und Sanftauslaufgeräte
4 – 2000 kW
LEKTROMIK® S2, SD2
Merkmale
- 3-phasig gesteuert
- Breiter Spannungsbereich 3AC 110…500 V oder 3AC 220…690 V
- Anlaufzeit und Auslaufzeit sowie Anlaufdrehmoment einstellbar
- Rampenzeiten bis 100s möglich
- Kombinierbar mit elektronischer Gleichstrombremse
- Strombegrenzung und Funktionserweiterung optional möglich
- externes Überbrückungsschutz ansteuerbar Einsatz als Spannungssteller
- S2: Option I2 integriert
- SD2: „Delta“-Schaltung (6 Motorkabel)
Anwendungen
- Pumpen
- Lüfter und Kompressoren
- Kälteverdichter
- Förderbänder
- Schleifmaschinen
- Sägen
- Schnelllauf- und Schwerlastbänder
- Antriebe mit polumschaltbaren Motoren
- Maschinen mit Getriebe-, Riemen- und Kettenantrieben
- Zentrifugen