
Bremsgeräte Übersicht
Ein elektronisches Motorbremsgerät arbeitet nach dem Prinzip der Gleichstromeinspeisung in die Statorwicklung bei Drehstrom-Käfigläufermotoren (Bremsgerät für Drehstrommotoren). Dies erzeugt ein stehendes magnetisches Feld, welches die Bewegung des Käfigläufers hemmt. Die Bremswirkung ist abhängig von der Größe des Bremsstromes. Dieser wird durch Gleichrichten der Versorgungsspannung erzeugt. Die Verwendung von Thyristoren mit Phasenanschnittsteuerung erlaubt die Einstellung des Bremsmomentes in einem großen Bereich. Das Gleichstrombremsen führt zu einer Erwärmung des Motors.
In Sanftanlauf-/Bremsgeräten oder Kombi-Geräten oder Sanftanlauf- und Bremsgerätekombinationen werden der Sanftanlauf und das Gleichstrombremsen in einem Gerät dargestellt. Das ermöglicht sehr kompakte, universell einsetzbare Lösungen.
Anwendungen in der Praxis:
* Elektronisches Bremsen

LEKTROMIK® B1
Bremsgeräte 2,2 – 7,5 kW
Merkmale | Anwendungen |
|
|
Sonderausführungen, z.B. 480 V, auf Anfrage

LEKTROMIK® B4
Bremsgeräte 15 – 200 kW
Merkmale | Anwendungen |
|
|
Bis 90 kW für USA und Kanada UL-zertifiziert