|
Path:
Home / Products / Soft start and soft stop / LEKTROMIK S2, SD2 /
PLS2-05-10-05
Sanftanlaufgeräte /
Soft Starters |
LEKTROMIK® S
|
Elektronische Sanftanlaufgeräte
Sanftanlauf und Sanftauslauf von
Drehstrom-Käfigläufermotoren bis 2000 kW
Electronic soft starters
Soft start and soft stop of three-phase induction motors up
to 2000 kW
|
4...2000 kW
|

|
|
|
Einsatzvorteile
User benefits
Mechanisch |
|
Mechanical |
¨
Kostengünstige Antriebskomponenten
- Momentenbelastung beim Anlauf reduziert
- Anlaufmoment beliebig einstellbar
¨
Reduzierte Wartungskosten
- Kleines Anlaufmoment reduziert Keilriemenverschleiß
¨
Geringere Instandhaltungskosten
- Reduzierte Ermüdungserscheinungen
(Stern/Dreieck, Anlasstrafos, KUSA verursachen hohe
Momentenspitzen)
¨
Maschinenschutz
- Abschaltung bei Überlast (mit OPTION I1) |
|
¨
Reduced costs of transmission components
- Low starting torque
- Starting torque adjustable to requirement
¨
Reduced maintenance costs
- Low starting torque reduces belt slip
¨
Lower repair costs
- Fatigue effects reduced
(Star/delta, transformer and single-phase starting
cause high torque peaks)
¨
Machine protection
- Electronic overload trip (with OPTION I1) |
Elektrisch |
|
Electrical |
¨
Reduzierung des Anlaufstromes
-
Vorteile gegenüber Stern/Dreieck-Anlauf
¨
Reduzierte Wartungskosten
-
Geringer Verschleiß der Schützkontakte durch strom-
loses Schalten
¨
Nur zwei Spannungsklassen
- 3AC 110...500 V ±10 % - 3AC 220...690 V ±10 % |
|
¨
Low starting current
- Advantageous compared with star/delta
¨
Low maintenance costs
- Low-loading of contactor contacts with
zero-current switching
¨
Only two voltage ranges
- 3AC 110...500 ±10 % V - 3AC 220...690 ±10 % V |
Merkmale Features
¨
Einsatz eines Überbrückungsschützes zur Minimierung
der Verlustleistung möglich
¨
Phasenausfall-Überwachung, Thyristoren gesperrt bei
Phasenausfall während des Einschaltens
¨
Kombinierbar mit elektronischer Gleichstrombremse (siehe
Technische Beschreibung LEKTROMIK B4)
¨
I-OPTION
ermöglicht:
- Anlauf mit Strombegrenzung und Einschaltpuls
-
Leistungserfassung mit
Überlastmeldung (Blockierschutz)
- Verbesserung des cos
j
bei Teillast
- Schaltung zur Dämpfung von Antriebspendelungen
(z.B. mit Pumpen)
- Energiesparschaltung
für Antriebe im Schwachlastbereich
¨
Weitere Optionen:
- N: Drehzahlregelung |
|
¨
An external bridging contactor can be used to reduce
losses
¨
Shutdown on detection of phase failure during ramp up
¨
Can be combined with electronic d.c. injection brake(refer
to technical manual LEKTROMIK B4)
¨
option I provides for:
- Current limit during ramp-up with switch-on pulse
- Monitoring of power with overload trip (Stall protection)
- Power factor improvement at low load
- Special circuit to damp drive oscillation
(e.g. with pumps)
- Energy saving circuit for lightly loaded drives
¨
Further options:
- N: Closed-loop speed control |
|
|
|
EG-Richtlinien |
|
EC-Directives |
¨
Konformitätserklärung für EMV-Richtlinie
¨
Herstellererklärung für
EMV-Richtlinie
¨
Konformitätserklärung für
Niederspannungs-Richtlinie
¨
Herstellererklärung für
Maschinen-Richtlinie |
|
¨
Declaration of Conformity to
EMC DIRECTIVE
¨
Manufacturers' Declaration to
EMC
Directive
¨
Declaration of Conformity to
Low-voltage
Directive
¨
Manufacturers' Declaration to
Machinery
Directive |
Anwendungen
Applications
¨
Maschinen mit Getriebe-, Riemen- und Kettenantrieben
¨
Antriebe mit polumschaltbaren Motoren
¨
Förderbänder, Schnellauf- und Schwerlastbänder
¨
Maschinen mit großen Trägheitsmomenten, z.B. Mühlen,
Pressen, Zentrifugen
¨
Schleifmaschinen und Sägen
¨
Lüfter und Kompressoren
¨
Pumpen, insbesondere zur Vermeidung von Druckwellen,
neuartige Dämpfungsschaltung mit OPTION I1/I2
¨
Drehzahlverstellung von Pumpen und Ventilatoren
(spezielle Motoren meist notwendig) |
¨
Machines with gearbox, belt or chain drives
¨
Drives using pole-change motors
¨
Conveyor belts (also high speed and high load belts)
¨
Machines with high moments of intertia e.g. mills,
compactors, centrifuges
¨
Grinding machines and circular saws
¨
Fans and compressors
¨
Pumps, in particular to reduce hydraulic shock waves,
new damping circuit with OPTION I1/I2
¨
Speed control of pumps and fans (special motors usually
required) |

Blockschaltbild
Block diagram
Funktion
Operation
LEKTROMIK S sind elektronische Motor-Steuergeräte für
den sanften An- und Auslauf von
Drehstrom-KäfigläufermotoÂren.
Die
Betriebsarten "Sanftanlauf" und "Sanftauslauf"
verwenÂden Thyristoren in einer vollgesteuerten
Schaltung. Die Motorspannung wird durch
Phasenanschnittsteuerung der drei Thyristorenpaare
verstellt. Dabei bleibt die SpeisefreÂquenz des Motors
identisch der Netzfrequenz. Das AntriebsÂmoment ist in
einem großen Bereich einstellbar.
Ein
Steuersatz erzeugt die netzsynchronen Zündpulse für die
vollgesteuerte Thyristor-Anordnung. Zündübertrager
trennen das Potential der Steuerelektronik von der
Netzspannung der Thyristoren.
Die
Spannung wird mit einer Rampenfunktion beim SanftanÂlauf
vorgegeben. Die Anfangsspannung (= Einschaltmoment) und
der Spannungsanstieg (= Beschleunigung) sind in einem
großen Bereich einstellbar. Am Ende des Hochlaufs steht
eine Meldung "Hochlauf Ende" zur Verfügung.
Beim Sanftauslauf wird die Spannung mit einer
Rampenfunktion zurückgenommen. Ein schlagartiges
Abbremsen wird bei Lasten mit einer großen
Reibkomponente verhindert. Das Hauptschütz öffnet
stromlos am Ende des Auslaufes. Falls stromloses
AusÂschalten ohne Sanftauslauf gewünscht wird, ist die
Auslauframpe auf minimale Zeit einzustellen. Die
Lebensdauer der SchützÂkontakte wird erheblich
verlängert. |
LEKTROMIK S electronic controllers are designed for the
soft start and soft stop of three-phase induction
motors.
The modes of operation "Soft Start" and "Soft Stop" make
use of thyristors in a fully controlled
connection. The three thyristor pairs vary the voltage
applied to the motor. With this method of control, the
supply frequency to the motor is the same as the
frequency of the mains supply. The torque of the motor
can be varied over a wide range.
A trigger set synchronises the firing pulses for the
fully controlled thyristor arrangement. Firing circuits
with pulse transformers isolate the control circuits
from the supply volt age of the thyristors
The motor voltage increases as a ramp function during
soft start. The starting voltage (= switch-on voltage)
and the inclination (= acceleration) are adjustable
within a wide range. A monitoring signal "End of Ramp"
indicates the end of ramp up.
With soft stop operation the voltage can be reduced to
zero as a ramp funktion. This can prevent a load with a
large frictional component from stopping too abruptly.
The main contactor is opened with zero current on
completion of ramp down. If zero current switching
without soft stop is required, the decelleration ramp
should be set to the minimum time. This will give a
considerable increase in the life of the main
contactor. |
Die
folgenden Überwachungen sind verfügbar:
-
Alle Phasen vorhanden und symmetrisch
- Kühlkörpertemperaturen
- Steuerspannung
- Anschluss für Thermistor-Motorschutz
LEKTROMIK S2 und SD2 können mit einem Stromwandler für
die Vorgabe eines konstanten Stromes beim Hochlauf
ausgeÂstattet werden (OPTION
I1). Diese Version
ist bei Lasten mit großem Trägheitsmoment vorteilhaft.
Darüber hinaus lässt sich die Strombelastung des Netzes
gut begrenzen.
Die
OPTION I1 erweitert den Funktionsumfang wie folgt:
¨
Momentenpuls mit einstellbarer Amplitude beim
EinschalÂten zur Überwindung großer Haftreibung.
¨
Überwachung der
aufgenommenen Leistung. Beim ÜberschreiÂten eines
einstellbaren Wertes öffnet sich ein Relaiskontakt. Dies
kann als Blockierschutz für den Antrieb eingesetzt
werden.
Eine weitere Anwendung ist als Füllanzeige für
RührmaÂschinen möglich. Die gemessene Leistung steht
zusätzÂlich als Messwert zur Verfügung.
¨
Verbesserung des Leistungsfaktors (cos
j)
bei Kleinlast durch Absenken der Spannung. Diese
Funktion ist bei AnÂtrieben mit relativ langen
Leerlaufzeiten unter 10 % der Nennlast sinnvoll und kann
Energie im Kleinlastbereich sparen.
¨
Stromabhängige Vorsteuerung zur Dämpfung eventueller
Antriebspendlungen (z.B. mit Pumpen) |
The following monitoring functions are available:
- All phases present and symmetrical
- Heat sink temperature
- Control voltage
- Connection for thermistor motor protection
LEKTROMIK S2 and SD2 can be fitted with a current
moniÂtoring circuit to allow ramp up with current limit
(OPTION I1). This mode of operation is useful for loads
with a high inertia and also provides minimum loading on
the supply.
The use of the OPTION I1 provides for the following
additional functions:
¨
Adjustable torque pulse at switch-on to overcome
breakaway friction.
¨
Monitoring of the input power. A relay contact opens
when a set limit is exceeded. This can be used as a
stall or overload protection for the motor.
Another application is as a level detector for
industrial mixing machines.
The measured power is also available as an analog
signal.
¨
Improvement of power factor (cos
j)
at low load by voltage reduction. This feature is useful
for drives idling for prelonged periods at 10 % nominal
load or below. Voltage reduction can also save energy in
some applications.
¨
Feed-forward current control to damp possible drive
oscillations (e.g. with pumps) |
S2-02a

Standardausführung/
Standard version |
S2-02b

Mit OPTION I1/ With OPTION I1 |
Funktionsbild
Diagram of operation |
|
|
|
|
Ausführungen
Available types
 |
LEKTROMIK S2
Sanftanlauf und
Sanftauslauf mit einstellbarer Spannungsrampe
Soft start and soft stop with adjustable Voltage ramp |
¨
Einschaltmoment, Hoch- und Auslauframpe der
Spannung g e t r e n n t einstellbar
¨
Sanftauslauf für Lasten mit dominierender Reibung
¨
Einsetzbar mit polumschaltbaren Motoren
¨
Anlauf mit konstantem Strom, Leistungserfassung und
Überlastmeldung sowie cos
j-
Regelung mit OPTION I1
¨
Eine Spannungsausführung für 110...500 V Netzspannung
¨
Steuerspannung passt sich automatisch im Bereich
110...400 V AC an |
|
¨
Switch-on torque, run-up and run-down voltage ramps
s e p a r a t e l y adjustable
¨
Soft stop for loads with relatively high friction
¨
Suitable with pole-change motors
¨
Soft start with current limit, power detection with
overload trip and power factor optimiser with OPTION I1
¨
One voltage rating for 110...500 V supply voltage
¨
Control voltage automatically self adjusting
within 110...400 V AC |
 |
LEKTROMIK SD2
Sanftanlauf und
Sanftauslauf mit einstellbarer Spannungsrampe in der
Deltaschaltung
Soft start and soft stop with adjustable Voltage ramp in
the Delta connection |
¨
Kostengünstige Alternative zu S2 bei mittlerer und hoher
Leistung, 6 Leitungen zum Motor notwendig
¨
Geeignet für hohe Leistung
¨
Sonstige Daten wie S2 |
|
¨
Economic alternative to LEKTROMIK S2 at mid-range
and large powers, 6 cables to motor required
¨
Suitable at high powers
¨
Other data as with S2 |
Ausführungen / Available Types |
|
LEKTROMIK S2 |
LEKTROMIK SD2 |
Motoren/ Motors |
Drehstrom-Käfigläufermotoren, Anzahl der Anschlusskabel/
Three-phase induction motors, no. of connection cables |
3 |
6 |
|
Polumschaltbare Motoren/
Pole-change motors |
· |
· |
|
Schleifringläufer /
slip-ring motors |
Bitte
Rücksprache/
Refer to supplier |
Bitte
Rücksprache/
Refer to supplier |
Betriebsarten/
Modes of |
Sanftanlauf/
Soft start |
· |
· |
operation |
Sanftauslauf/
Soft stop |
· |
· |
|
Regen. Bremsen / Regen. braking n>ns |
· |
· |
|
Elektronisches Bremsen/
Electronic braking n<ns |
LEKTROMIK B4 |
Bitte
Rücksprache/
Refer to supplier |
Merkmale/ Features |
Phasenanschnitt/Phase control |
3 Ph.
W3C |
3 Ph.
Dreieck / Delta |
Funktionen/
Funktions |
Betrieb mit Überbrückungsschütz/
Operation with bridging contactor |
· |
· |
|
Strombegrenzung mit /
Current limit with |
OPTION LS-I1/2 |
OPTION LS-I1 |
|
Einschaltpuls, Überlastmeldung, cos
j-Verbesserung
mit /
Switch-on pulse, overload trip, power factor
improvement, with |
OPTION LS-I1 |
OPTION LS-I1 |
|
Drehzahl-Regelung,
Ö-Betrieb
/
Closed-loop speed control,
Ö
operation |
OPTION LS-N |
OPTION LS-N |
|
Elektronisches Schalten/
Electronic contactor |
|
Bitte Rücksprache/
Refer to supplier |
Leistungsbereich bei Nennspannung
Power range at rated voltage |
|
1,1...800 kW
3AC 250...500 V |
7,5..1300 kW
3AC 250...500 V |
Merkmale/
Features: |
Anwendungen/
Applications: |
Lieferumfang/
Components supplied: |
|
|
|
OPTION I1 |
|
|
¨
Strombegrenzung mit Momentenpuls /
Current limit with torque pulse
¨
Überlastmeldung / overload trip
¨
cos
j
Verbesserung / cos
j
improvement
¨
Energiesparschaltung / Energy saving circuit |
¨
Empfohlen für alle Antriebe ab 37 kW und bei Antrieben
die zu Hochlauf- Instabilität neigen (z.B. Pumpen) /
Recommended for all drives above 37 kW and drives which
can show ramp up instability (e.g. pumps) |
¨
Optionsbaugruppe /
Option module
¨
Stromwandler mit Bürde /
CT with burden |
|
|
|
OPTION I2 (nicht bei SD2 / not with SD2) |
|
|
¨
Anlauf mit Strombegrenzung und Dämpfung/
Current limit and damping during starting
¨
Anlaufüberwachung /
Ramp-up monitoring |
¨
Empfohlen für alle Antriebe , die zu HochÂlauf-
Instabilität neigen (z.B. Pumpen) /
Recommended for all drives , which can show ramp-up
instability (e.g. pumps)
¨
Optimaler Betrieb mit Pumpen /
Optimized operation with pumps |
¨
Optionsbaugruppe /
Option module
|
|
|
|
OPTION N |
|
|
¨
Drehzahlregelung für lastunabhängigen Hoch- und Auslauf
mit Verzögerung/
Closed-loop speed control for load independent
acceleration and decelleration
¨
Hochlauf linear oder mit
Ö-Funktion
(z.B. für Pumpen)/
Acceleration linear or with
Ö
function
(e.g. for pumps) |
¨
Optimaler Anlauf von Pumpen, Kompressoren/
Optimum starting of pumps and compressors
|
¨
Optionsbaugruppe (DrehÂzahlerfassung getrennt zu
bestellen)/
Option module (Speed detection to be ordered separately) |
|
|
|
|
Technische Daten
Technical data
 |
Spannung/
Voltage:
|
Leistungsteil/
Power circuit: |
- Standard
- Option |
3AC 110...500 V
-15...+10 %
3AC 220...690 V
-15...+10 % |
Nennspannung / Rated voltage
|
Spannungen,
Ströme |
Ext.
Steuerspannung/
Ext. control voltage: |
|
2AC 110...400 V
-10...+10 % |
Nennspannung / Rated voltage |
|
Voltages,
Currents |
Frequenz / Frequency: |
-
Nenn/Rated
-
Kurzzeitig/
Short duration |
50...60 Hz
±2
%
47...63 Hz
±0
% |
Nennfrequenz / Rated frequency
Kaltstart / Cold start |
|
|
Zulässiger Anlaufstrom/
Permissible starting current time |
 |
Warm: Anlauf aus betriebswarmen Zustand bei Nennlast/
Starting following normal motor operation at rated power
Kalt/ Anlauf mit kaltem Gerät, z.B. beim Betrieb
mit Überbrückungsschütz/
Cold: Starting with cold controller e.g. when using a
bridging contactor
IH = Hochlaufstrom / Starting current
IG = Nennstrom Gerät / Rated controller
current
IM =
Nennstrom Motor / Rated motor current |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überspannungskategorie/
Overvoltage category
(IEC 664-1 (1992)):
Bemessungs-IsolationsÂspannung gegen PE /
Rated insulation voltage to PE: |
III
AC 300 V
|
|
Nur
zur Verwendung an TT/TN Netzen mit geerdetem Sternpunkt;
die Verwendung an IT-Netzen ist nur bis 300 V
Netzspannung zulässig/
Only for use with TT/TN supplies with earthed neutral.
The use with IT supplies is permissible up to 300 V
supply voltage only. |

Umgebungs-bedingungen |
Zulässige Temperaturen/
Permissible temperatures;
Klimatische Bedingungen/
Climatic conditions; |
0 ... +40 SYMBOL 176 \f "Symbol"C
0 ... +35 °C
-25 ... +55 SYMBOL 176 \f "Symbol"C
-25 ...+70 SYMBOL 176 \f "Symbol"C
Klasse / Class 3K3
(EN60721-3-3): |
Betrieb / Operation:
- Konvektion / Convection
- Lüfter / Fan
Lagerung / Storage
Transport (kurzzeitig / short term)
5...85 % relative Luftfeuchte /
relative humidity |
Environment |
|
Sonstiges /
Other requirements: |
Die Kühlluft muss weitgehend staubfrei,
nicht korrosiv, nicht entflammbar sein/
The cooling air must have little dust and
be non corrosive and non flammable |
|
Verschmutzung/
Pollution; |
Verschmutzungsgrad 2/ Degree 2 pollution
(IEC 664-1 (1992)): |
Nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung,
gelegentliche leichte Betauung im ausgeÂschalteten
Zustand zulässig/
Dry non-conducting dust or particles, infrequent light
condensation when
switched off permissible |
|
Aufstellungshöhe/
Altitude: |
max. 2000 m über NN /
above sea level |
³
1000 m: 1,5 % / 100 m Leistungs-
reduzierung /
power
derating |

Sicherheit
Safety
|
Angewandte Normen/ Relevant standards:
Schutzklasse /
Protective class:
|
EN50178 (1998),
IEC 947-4-2 (1995)
I (IEC 536 (1976))
|
Basisisolierung und Schutzleiter. Der AnÂwender ist für
den sachgemäßen Anschluss des Schutzleiters (PE)
verantwortlich/
Basic insulation with PE connection (protective earth).
The user is responsible for the PE connection.
|
|
|
IP-Schutzart / Protection: |
IP00 (EN 60529 (1991)) |
|
|
|
Signal- und Steuerklemmen/
Signal and control terminals:
|
Der Steuerkreis ist durch Basisisolierung vom
Netzpotential getrennt. An den Steuerkreis
angeschlossene Komponenten (z.B. Bedienelemente) müssen
durch zusätzliche Isolierung gegen direktes Berühren
geschützt werden./
The control circuit is protected by basic insulation
from the supply voltage. Any components connected to the
conrol circuit must be protected against direct contact
by additional insulation. |
 |
Grenzwert B/
Interference limit B: |
Bei
Dauerbetrieb wird mit dem empfohlenen Filter
Stör-Grenzwert B für Betrieb im Wohn-, Geschäfts- und
Gewerbebereich sowie Kleinbetrieben am öffentlichen
Stromversorgungsnetz (einschließlich Behörden, Banken,
Krankenhäuser usw.) eingehalten./
During continuous operation Interference Limit B for use
in residential, commercial and light industry supplied
directly from public electricity supply (including
public buildings, banks, hospitals etc.) is adhered to
when using the recommended filter. |

Lieferbare
Geräte
Available
controllers
Betrieb bei
anderen
Spannungen
Operation at
other voltages
|
Typ/
Type |
Nennspannung/
Rated voltage |
Motorleistung bei Nennspannung / Motor power at rated
voltage [kW] |
|
|
4 |
11 |
22 |
37 |
55 |
75 |
90 |
110 |
160 |
250 |
400 |
630 |
800* |
S2 |
400 V |
· |
· |
· |
· |
|
· |
|
|
· |
· |
· |
· |
· |
|
690 V |
|
|
O |
O |
O |
|
|
O |
|
O |
O |
O |
O |
SD2 |
400 V |
|
|
|
O |
O |
|
|
O |
|
O |
O |
O |
O |
|
690 V |
|
|
|
|
O |
|
O |
|
O |
|
O |
O |
O |
·
Standardtyp/
O
Lieferbar/
*
Geräte für Motoren
£
1 kW sowie
³
800 kW bitte anfragen /
Standard type
Can be supplied
Please enquire for controllers for motors
£
1 kW or =
³
800 kW
Typ/
Type |
Betriebs-
spannung/ |
Motorleistung / Motor power [kW]
|
|
Operating voltage |
2,2 |
4,0 |
7,5 |
11 |
15 |
22 |
30 |
37 |
45 |
55 |
75 |
90 |
110 |
132 |
160 |
200 |
250 |
315 |
400 |
500 |
630 |
800 |
S2 |
200-240 V |
12 |
|
26 |
|
52 |
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
|
1400 |
|
|
|
380-415 V |
|
12 |
|
26 |
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
1200 |
1400 |
|
420-460 V |
|
12 |
|
26 |
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
1200 |
1400 |
|
460-500 V |
|
|
12 |
|
26 |
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
1200 |
|
575-600 V |
|
|
12 |
|
26 |
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
1200 |
|
650-690 V |
|
|
|
|
|
26 |
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
SD2 |
200-240 V |
|
|
|
|
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
1200 |
1400 |
|
380-415 V |
|
|
|
|
|
|
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
|
420-460 V |
|
|
|
|
|
|
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
|
460-500 V |
|
|
|
|
|
|
|
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
575-600 V |
|
|
|
|
|
|
|
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
750 |
|
650-690 V |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
52 |
|
75 |
|
|
150 |
|
|
|
350 |
|
500 |
|
|
Notwendiger Gerätenennstrom [A] für Normalanlauf /
Necessary controller current [A] for normal starting |
|

Sonstige Daten für400 V Nennspannung
Other data for rated voltage
|
Bezeichnung / Designation
|
|
LEKTROMIK 4S2-26 |
LEKTROMIK 11S2-26 |
LEKTROMIK 22S2-26 37SD2-26 |
LEKTROMIK 37S2-26 55SD2-26 |
LEKTROMIK 75S2-26 110SD2-26 |
Nennleistung des Motors bei /
Rated motor power at: |
|
|
|
|
|
|
-
Normalanlauf/
Normal start |
(AC-53a) |
4 kW |
11 kW |
22 kW |
37 kW |
75 kW |
- Normalanlauf +
ÜberbrükÂkung oder Leichtanlauf/
Normal
start + bridging relay or light start |
(AC-53b) |
7,5 kW |
15 kW |
30 kW |
45 kW |
90 kW |
Nennstrom Gerät IG/
Rated controller current
|
|
12 A |
26 A |
52 A |
75 A |
150
A |
IEC 947-4-21):
|
|
|
|
|
|
|
- Anwendungsklasse
nach/ Utilization category
|
|
|
|
|
|
- Ausführungsart /
Form designation |
|
|
|
|
|
Verlustleistung nach
Hochlauf/ Loss after ramp up |
40 W |
75 W |
150 W |
240 W |
500 W |
Sicherungen/Fuses
2) |
50 A |
80 A |
150 A |
250 A |
500
A |
Kühlung
/ Cooling
|
|
|
|
|
|
Leistungsklemmen/
Power terminals |
M5 |
M5 |
M5 |
M5 |
M8 |
Gewicht / Weight |
|
2,2 kg |
3,5 kg |
3,8 kg |
4,1 kg |
16
kg |
Höhe /
Height |
|
220 mm |
220 mm |
320 mm |
320 mm |
415
mm |
Breite / Width |
|
168 mm |
168 mm |
168 mm |
168 mm |
260 mm |
Tiefe / Depth:
|
|
110 mm |
145 mm |
145 mm |
170 mm |
250
mm |
Steuermodul/ Control
unit |
|
|
|
|
|
|
Maßbild / Outline
drawing |
|
1a |
1b |
1c |
1c |
2b |
1)
Erläuterungen siehe Seite 10/ Refer to page 10 for explanation |
2)
Nicht im
Lieferumfang enthalten!/
Wir
empfehlen / We recommend: To be ordered separately 50/80 A: Siemens
SILIZED 5SD-460/510 150/250/500 A:
Siemens SITOR 3NC8-423/427/434 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für
Kurzschlussstrom bis
50 kA / For prospective short-circuit current up to 50 kA
Bezeichnung/ Designation |
LEKTROMIK 160S2-26 250SD2-26 |
LEKTROMIK 250S2-26 400SD2-26 |
LEKTROMIK 400S2-26 630SD2-26 |
LEKTROMIK 630S2-26 800SD2-26 |
LEKTROMIK 800S2-26 1300SD2-26 |
Nennleistung des Motors bei /
Rated motor power at: |
|
|
|
|
|
-
Normalanlauf / Normal start
(AC-53a) |
160
kW |
250
kW |
400
kW |
630 kW |
800 kW |
Nennstrom Gerät IG/
Rated controller current |
350
A |
500
A |
750
A |
1200 A |
1400 A |
IEC 947-4-21):
|
|
|
|
|
|
- Anwendungsklasse
nach/ Utilization category
|
|
|
|
|
|
- Ausführungsart /
Form designation
|
|
|
|
|
|
Verlustleistung nach
Hochlauf/ Loss after ramp up |
1000 W |
1400 W |
2300 W |
3500 W |
4000 W |
Sicherungen/Fuses |
|
|
|
|
|
Kühlung / Cooling |
|
|
|
|
|
Leistungsklemmen/
Power terminals |
|
|
|
|
|
Lüfterversorgung/ Fan
supply |
0,94 A |
0,65 A |
2,34 A |
2,34 A |
2,34 A |
Gewicht
/ Weight |
30 kg |
42 kg |
70 kg |
100 kg |
100 kg |
Höhe /
Height |
450
mm |
570
mm |
738 mm |
788
mm |
788
mm |
Breite / Width |
350
mm |
376
mm |
540 mm |
590
mm |
590
mm |
Tiefe / Depth: |
435
mm |
365
mm |
400 mm |
510
mm |
510
mm |
Steuermodul/ Control
unit
|
|
|
|
|
|
Maßbild / Outline
drawing |
3c |
4b |
5b |
6b |
6b |
1)
Erläuterungen siehe Seite 10 / Refer to page 10 for explanation
Daten für andere Spannungen
bitte anfragen. / Refer to supplier for data at other voltages
|

Einstellungen
Adjustments
|
Bezeichnung -
Funktion / Designation - Function |
|
Skalierung/ Scaling |
Erläuterung/ Explanation |
M -
Einschaltmoment/ Switch-on torque |
|
 |
Nennmoment/ Rated torque |
|
H -
Hochlauframpe/ Run-up ramp; |
- Standard:
- C55
=
4,7
µF - C55
=
10
µF |
 x
7 x 14 |
Zeit für Hochlauf der
Spannung/ Ramp-up time for voltage ramp
Verlängerte Bereiche
mit Zusatzkondensator/ Longer ranges with additional capacitor |
|
B - |
|
 |
Nur für
Optionsbaugruppen/ Only for option modules
|
|
A -
Auslauframpe/ Run-down Ramp |
- Standard:
- C55
=
4,7
µF - C55
=
10
µF |
 x
7 x 14 |
Zeit für
Auslauf/Ramp-down time
Verlängerte Bereiche
mit Zusatzkondensator/ Longer ranges with additional capacitor |
|
Die
angegebenen Werte sind ca. Werte. / The above values are approximate
values only. |

Steuer-eingänge
Control inputs |
Bezeichnung -
Funktion / Designation - Function |
Klemme/ Terminal |
Logik/
'0' Logic |
Logik/
'1' Logic |
Erläuterung/ Explanation |
BH
- Befehl "Hochlauf"/
|
7 -
6 |
Auslauf, Bremsen/ |
Hochlauf/ |
Spannungsbegrenzung
mit Potentio- meter 10 kW
zwischen Klemmen 7, 6 und 10 (5) für Sonderanwendungen/ |
|
Command
"Ramp-up" |
|
Ramp
down, Braking |
Ramp up |
Voltage
limit with 10 kW
potentio- meter between terminals 7, 6 and 10 (5) for special application |
|
BF -
Befehl "Freigabe"/ Command "Enable" |
7 -
8 |
Sperren/
inhibited |
Freigabe/ enabled |
Grüne
LED BF (V6) leuchtet bei '1'/ Green LED BF (V6) lights at '1' |
Steuer- ausgänge
Control Outputs
|
Bezeichnung -
Funktion / Designation - Function |
Klemme/ Terminal |
Logik/ '0' Logic |
Logik/ '1' Logic |
Erläuterung/ Explanation |
|
ME - Meldung
"Eingeschaltet"/
Monitoring signal "In operation" |
1 - 2 |
Störung, BF=0, Aus-
lauf beendet/
Fault, BF=0, end of ramp
|
Betrieb
mit BF=1 und BH>0/
Operation with BF=1 and BF>0
|
Relais mit roter LED
ME (V1) leuchtet bei '1', Störungen die erfasst werden: - Unterspannung (Steuerkreis) - Phasenausfall b. Einschalten - Übertemperatur - Keine Netzspannung/ Relay with red LED ME (V1) lights at '1', following faults are detected: - Low voltage (control voltage) - Phase failure on switch-on - Over temperature - No supply |
|
MH -
Meldung "Hochlauf Ende"/ Monitoring signal "End of ramp" |
3 - 4 |
An-,Auslauf/
Ramp up, ramp-down |
Hochlauf Ende/ End of ramp |
Relais
mit roter LED MH (V2) leuchtet bei '1'/
Relay with red LED MH (V2) lights at '1' |
|
|
|
|
|
|
|
Schaltleistung / Contact
rating: 440 V, 2A; 500 VA Wechselspannung / ac

Optische
Meldungen
Indicating LED's
|
Bezeichnung -
Funktion / Designation - Function |
dunkel/ dark |
leuchtet/ light |
Erläuterung/ Explanation |
|
|
|
|
MS - Meldung
"Störung"/
Monitoring signal"Fault" |
keine Störung/
No fault |
Störung/
Fault |
Rote Blink-LED MS
(V3) leuchtet bei: - Unterspannung des Steuerkreises - Phasenausfall b. Einschalten - Übertemperatur - keine Netzspannung Leistungskreis/ Red flashing LED MS (V3) lights at: - Low voltage control circuit - Phase failure on switch-on - Over temperature - No supply power circuit |
|
MR -
Meldung "Rechtsdrehfeld"/
Monitoring signal "pos. phase sequence" |
Links- drehfeld/
Negative phase seq. |
Rechts- drehfeld/ Positive phase seq. |
grüne
LED MR (V4)/
green LED MR (V4)
|
|
MH - Meldung "Hochlaufende"/ Monitoring signal "End of ramp" |
|
Hochlauf Ende/
End of ramp |
Rote
LED/ Red LED |
BH, BF, ME, Siehe Steuerein
bzw. -ausgänge oben / Refer to Control Inputs and Outputs above.

Klemmen
Liste
Terminal
list
|
Klemmen/ Terminal |
Bezeichnung/ Designation |
Signal,
Funktion / signal, function |
|
Erläuterung/ Explanation |
L1, L2, L3 T1, T2, T3 |
|
Netzspannung / Supply voltage Motor |
|
3 AC
110...500V 3 AC 220...690V |
PE |
|
Schutzerdung / Protective earth |
|
|
X1.1 X1.2 |
ME |
Meldung
"Eingeschaltet"/ Monitoring signal "In operation" |
|
Relais /
Relay |
X1.3 X1.4 |
MH |
Meldung
"Hochlauf Ende"/ Monitoring signal "End of Ramp" |
|
Relais /
Relay |
X1.5 X1.6 |
BH |
Befehl
"Hochlauf" / Command "Ramp-up" |
|
Link/Bridge
X1.5-10 Eingang/Input |
X1.7 X1. 8 |
BF |
Befehl
"Freigabe" / Command "Enable" |
|
10 V, 10 mA
Quelle / Source Eingang / Input |
X1.9 X1.10 |
SW |
Stromwandler / CT
Masse / Ground |
|
Nur mit
OPTION I1/ Only with OPTION I1 |
X1.41 X1.42 |
~
~ |
Externe
Steuerspannung / External control voltage |
|
2 AC 110...400 V |
X1.45 X1.46 X1.47 X1.48 |
P P N N |
Anschluss für Lüfter
/ Connection for fan |
|
+12 V +12 V - 12 V - 12 V |
X1.49 |
0 |
Masse /
Ground |
|
X1.49-50 |
normalerweise zu brücken/ Should normally be linked |
X1.50 |
PE |
Anschluss an Schutzerdung/ Connection to protection earth |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein
Technische
Änderungen vorbehalten / Technical data subject to change without notice.
General
|
|
KIMO Industrial Electronics GmbH
Am Weichselgarten 19, 91058 Erlangen, Germany
Tel.:+49 9131-6069-0 Fax.:+49 9131-6069-35
|
© 2003-
2019 KIMO Industrial Electronics GmbH,
www.kimo.de
|
|
|